[ENG]

Working with a cast of semi-invisible sculpted characters, Jin Young Yu explores the disparity between the outward and inward self. While her work has drawn on an ever-evolving storyline—from the meek-faced outcast wishing to be invisible to others, to the family overtly flamboyant in its attempt to appear “normal” as it entertains guests, to the hidden scars we all carry with and within us—Yu’s conceptual impetus is consistently clear: to acknowledge the anxiety of social situations, and to expose the implicit acts of cover-up one engages in as he or she adheres to social convention.

Yu’s work centers on the use of two opposing media, and the tropes their usage represents: the disguise—faces and clothing rendered in vibrantly painted plaster; and a yearning for invisibility—bodies molded of ultra-transparent PVC , a material Yu prefers for its weightless, distortion-free quality.

 

[DE]

Jin Young Yu arbeitet mit einer Besetzung von halb unsichtbaren Skulpturen und untersucht die
Unterschiede zwischen dem äußeren und dem inneren Selbst. Während sich ihre Arbeit auf eine sich
ständig weiterentwickelnde Handlung stützt - von dem sanftmütigen Ausgestoßenen, der für andere
unsichtbar sein möchte, über die Familie, die offen extravagant versucht, „normal“ zu wirken, wenn
sie Gäste unterhält, bis zu den verborgenen Narben, die wir alle tragen mit und in uns - Yus
konzeptioneller Impuls ist durchweg klar: die Angst vor sozialen Situationen anzuerkennen und die
impliziten Vertuschungshandlungen aufzudecken, die man unternimmt, wenn man sich an soziale
Konventionen hält. Yus Arbeit konzentriert sich auf die Verwendung von zwei entgegengesetzten
Medien und die bildlichen Ausdrücke, die ihre Verwendung darstellt: die Verkleidung - Gesichter und
Kleidung aus vibrierend bemaltem Gips; und die Sehnsucht nach Unsichtbarkeit - Körper aus ultratransparentem
PVC, ein Material, das Yu wegen seiner schwerelosen, verzerrungsfreien Qualität
bevorzugt.